Hier finden Sie Wissenswertes und Nützliches zu den Prüfungen für Verkaufsleiter.
Die aktuell anwendbare Prüfungsordnung wurde am 23. Mai 2019 vom SBFI genehmigt und trat damit in Kraft.
Die Prüfungsordnung legt die Rahmenbedingungen für die Prüfung fest. Sie ist rechtsverbindlich, und ihre Einhaltung kann vor dem Verwaltungsgericht eingefordert werden.
Die Prüfungsordnung regelt zentrale Aspekte wie
Die Prüfung setzt sich aus den folgenden Prüfungsteilen (PT) zusammen:
Die Wegleitung beinhaltet ergänzende Informationen zur Prüfungsordnung mit Schwerpunkt Fachbeschreibungen, Taxonomie etc. und soll den Kandidat*innen Prüfungsablauf und -inhalte transparent darstellen. Die zwingenden Vorschriften der Prüfungsordnung bleiben in jedem Fall vorbehalten.
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen (Verkaufsfachmann/-frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule oder einer Hochschule besitzt
und
mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen kann
Ebenfalls zur Prüfung zugelassen wird, wer:
ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt
und
mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion, im Verkauf nachweisen kann
Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr nach Ziff. 3.41.
Bei Unsicherheit über die Prüfungszulassung nehmen wir gerne eine Vorabklärung für Sie vor. Bitte benutzen Sie dazu das entsprechende Formular. Eine Vorabklärung dauert bei vollständig eingereichten Unterlagen ca. 2 - 4 Wochen und kostet CHF 100.-.
Bitte beachten Sie, dass ab Beginn der Anmeldefrist für die höhere Fachprüfung 2023 (27. Januar 2023) keine Vorabklärung für das Prüfungsjahr 2023 mehr eingereicht werden kann.
Melden Sie sich in diesem Fall direkt zur Prüfung an.
Laden Sie folgende Unterlagen hoch:
Die höhere Fachprüfung findet 1x jährlich statt
Über Online-Formular (ausserhalb der Anmeldefrist ist das Online-Anmeldeformular nicht aktiv)
27. Januar 2023 bis 5. März 2023
9. + 10. August 2023
Congress Center, Basel
3. bis 5. Oktober 2023
Kantonsschule Alpenquai, Luzern
CHF 3'400.00
Bis Ende Oktober 2023
25. November 2023, Hotel Victoria-Jungfrau, Interlaken
Kandidat*innen haben bereits eine Zulassungsabklärung eingereicht und melden sich nun für die Prüfung an.
bei Zulassung ohne Vorbehalt
bei Zulassung mit Vorbehalt "ausreichende Berufspraxis"
2019 - PT1 Teil 1 |
2020 - PT1 Teil 1 |
2021 - PT1 Teil 1 |